DATENSCHUTZ UND COOKIE-RICHTLINIE

Datenschutzbestimmungen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Yumame Foods AG
Breitensteinstraße 32
8037 Zürich
E-Mail: info@yumamefoods.com
Website: https://www.yumamefoods.com/de/ 

Allgemeine Informationen

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (e.g. kommunikation per E-Mail) können Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten oder der Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten - sofern und soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung Anwendung findet - nach folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) DSGVO:

lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.

lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.

lit. c) die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

lit. d) die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

f) Bearbeitung von Personendaten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des Schweizer Rechts.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für den Zeitraum, der für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

Datenschutzerklärung für Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Google AdWords

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der AdWords-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die die Nutzer persönlich identifizieren.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies ablehnen - etwa durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies der Domain "googleleadservices.com"sind blockiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht wollen, dass Messdaten erfasst werden. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Datenschutzbestimmungen für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet.

Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann. Sollten die über Sie gesammelten Daten einen Bezug zu einer Person haben, wird dieser daher sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, das die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie alle Cookies auf Ihrem Endgerät löschen, auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, i.e. müssen Sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.

Datenschutzbestimmungen für Google Ads

Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool Google Ads by Google ("Google Ads"). Google Ads verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu verfolgen, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und um zu verhindern, dass sie mehrmals angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads Cookie-IDs verwenden, um so genannte Conversions aufzuzeichnen, die mit Anzeigenaufrufen in Verbindung stehen. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten Google Ads-Cookies keine persönlichen Informationen.

Durch die eingesetzten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und diese speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Prozess auf verschiedene Weise verhindern:

durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies dazu führt, dass Sie keine Werbung von Dritten erhalten;

indem Sie Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com", https://adssettings.google.com, wird diese Einstellung gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

indem Sie es in Ihrem Firefox-, Internet Explorer- oder Google Chrome-Browser unter dem folgenden Link dauerhaft deaktivieren https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads von Google finden Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home/, und zum Datenschutz bei Google im Allgemeinen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter folgender Adresse besuchen https://www.networkadvertising.org . .

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnittstelle so genannte Website-Tags verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verweisen wir auf die nachfolgenden Informationen zu den Google-Diensten. Richtlinien für die Nutzung: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Datenschutzbestimmungen für Facebook

Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Auch Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Buttons, werden an Facebook weitergegeben. Mehr dazu erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzrichtlinie für Twitter

Diese Website nutzt Funktionen der Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Twitter-Plugins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Wenn Sie ein Twitter-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Auch Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines "Re-Tweet"-Buttons, werden an Twitter weitergegeben. Erfahren Sie mehr unter https://twitter.com/privacy.

Datenschutzbestimmungen für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenschutzrichtlinie für LinkedIn

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten besucht haben. Wenn Sie den "Recommend Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website nutzt externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über

PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)

Visum (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)

Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)

American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)

Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)

Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)

Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)

Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)

Streifen (https://stripe.com/ch/privacy)

Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)

Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)

Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/) usw.

Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (POWERPAY: https://www.powerpay.at/de/agb)

Im Rahmen der Vertragserfüllung bedienen wir uns der Zahlungsdienstleister auf der Grundlage der Schweizerischen Datenschutzverordnung und, soweit erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO. Darüber hinaus setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach der Schweizerischen Datenschutzverordnung sowie, soweit erforderlich, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten.

Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Anschrift, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Summen- und Empfängerinformationen. Die Informationen werden benötigt, um die Transaktionen abzuschließen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über (Bank-)Konto oder Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten von den Zahlungsdienstleistern an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Identität und der Kreditwürdigkeit. Diesbezüglich verweisen wir auf die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für den Zahlungsverkehr gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Website oder Transaktionsanwendungen abrufbar sind. Auf diese verweisen wir auch zum Zwecke der weiteren Information und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und sonstigen Betroffenenrechten.

Newsletter - Mailchimp

Der Newsletter wird über die Newsletter-Versandplattformen "MailChimp", Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA und "Klaviyo", Global HQ: 125 Summer St, Floor 6 Boston, MA 02111 Vereinigte Staaten.

Sie können die Datenschutzbestimmungen des Mailingdienstleisters Mailchimphere einsehen. Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Abs.. 3 S. 1 DSGVO.

Der Versanddienstleister darf die Daten der Empfänger in pseudonymer Form verwenden, i.e. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, um die eigenen Dienste zu optimieren oder zu verbessern, e.g. um den Versand und die Darstellung des Newsletters technisch zu optimieren oder zu statistischen Zwecken. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns um Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der von uns zur Verfügung gestellten Informationen. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen, so dass wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch nicht für journalistische und redaktionelle Inhalte, übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung oder der Zugang zu dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige, im Voraus zu bestimmende Schäden oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht werden, und übernehmen daher keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@yumamefoods.com